Land Rover hat einige ihrer Modelle für 2021 neu ausgestattet und mit aktualisierten Motoren ausgerüstet. Das gilt auch für den Discovery. Den es seit über 30 Jahren gibt und seit 2017 in der 5. Generation unterwegs ist. Für die es jetzt ein Facelift gegeben hat.
Vier Motoren gibt es jetzt zur Auswahl. Zwei 6-Zylinder Turbodiesel mit Mildhybrid und 249 Ps oder 300 PS. Dazu gibt es den 6-Zylinder auch als Turbobenziner mit Mildhybrid und 360 PS. Wahlweiße auch als 4-Zylinder Turbobenziner mit 300 PS verfügbar. So entspricht der Discovery ab sofort den neuen Euro-6d-Vorgaben.
Alle Motorisierungen haben jeweils einen intelligenten Allradantrieb bzw. mit einem elektronisch geregelten Allradantrieb. Immer an Bord ist eine höhenverstellbare Luftfederung sowie adaptive Dämpfer.
Wie gewohnt gibt es drei Ausstattungsvarianten für den Discovery: S, SE, HSE.
Die typische schalenförmige Motorhaube ist geblieben, um den Ursprung beizubehalten. Neue, markante LED Scheinwerfer, mit nach unten abgesetzten Tagfahrlichter, geben einen neuen entschlossenen Look. Angepasste Stoßfänger vorne und hinten und an den Seiten lackierte Lufteinlässe in Wagenfarbe ergeben insgesamt ein geschärftes Design der Karosserie.
Auch am Heck gibt es neue LED Rückleuchten, ein neuer Stoßfänger und die neue Gloss Black Leiste mit Discovery Schriftzug. So ist die Anmutung aufgeräumt, clean und zeitgemäß.
Mit 2,3 Tonnen Leergewicht kann das Facelift bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast ziehen.
Und mit dem Anhängerassistent wird auch das Rangieren angenehmer.