Der e-Routenplaner, Plug & Charge, Augmented-Reality-Head-up-Display und intelligente Fahrer-Assistenz-Systeme, wie der Travel Assist mit Schwarmdaten, machen das Fahren und auch das Laden noch einfacher und komfortabler.
Ein weiterer Fokus bei der Entwicklung des neuen VW ID.3 lag auf Nachhaltigkeit. VW setzt nun ausschließlich tierfreie Materialien mit hohem Recyclinganteil ein. Auch die Auslieferung erfolgt bilanziell CO2-neutral.
Lithium-Ionen-Batterien mit 58 kWh bzw. 77 kWh Netto-Energieinhalt sind verfügbar. Die Reichweite des neuen ID.3 beträgt bis zu 546 Kilometern (WLTP). Eine „kleinere“ Batterie soll später folgen. Mit dem ID.3 soll die E-Offensive von VW weiter fortgesetzt werden. Schon bisher konnten die Wolfsburger mehr als 600.000 ID.-Modelle absetzen. Das E-Portfolio der PKW-Marke umfasst aktuell sechs Modelle. Das Produktionsnetzwerk wird erweitert. Nach Zwickau, Dresden und dem südchinesischen Anting steigt 2023 auch das Stammwerk Wolfsburg in die Fertigung des ID.3 ein, um die hohen Ansatzerwartungen mit kürzeren Lieferzeiten erfüllen zu können.