Fahren
Kommen wir zum Fahrverhalten. Der Q7 ist optisch ein wahres Schiff. Seine 500 Newtonmeter Drehmoment beschleunigen die 2,5 Tonnen zügig. Durch die Vielzahl elektronischer Helfer fühlt sich der Q7 bei weitem nicht so groß und hoch an, wie er ist. Im Gegenteil. In Kurven hat man das Gefühl, in einer sportlichen Limousine unterwegs zu sein. Das 48 Volt Mild-Hybrid System, unterstützt nicht allein bei der Beschleunig. Die verbaute Lithium-Ionen-Batterie wird von einem Riemen-Starter-Generator (RSG) versorgt. Beim Segeln in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 55 und 160 Stundenkilometern rekuperiert der Q7 mit einer Leistung von bis zu acht Kilowattstunden. Bis zu 40 Sekunden lang kann der Q7 mit deaktiviertem Motor segeln. Der RSG startet den Motor kaum merklich beim Gas geben. So soll auch der Spritverbrauch um bis zu 0,7 Liter je 100 Kilometer sinken.
Auf unseren dynamisch gehaltenen Testfahrten sind wir im Schnitt mit 10,5 Litern je 100 Kilometern ausgekommen. Bei ökologischer Fahrweise ist ein Verbrauch knapp oberhalb von 8,5 Litern erreichbar.