Die Motoren
Die Alfa Romeo Giulia wird fortan mit drei verschiedenen Motoren angeboten. Ein 2.0 Turbo Reihen-4-Zylinder (16V AT8-Q4) mit einer Leistung von 206 kW (280 PS). Die Kraft wird hier mit einer von ZF gefertigten Achtgang-Automatik an alle vier Räder übertragen. Daneben steht ein 2.2-Liter-Diesel (16V AT8-Q4) zur Wahl, der seine Kraft ebenfalls aus vier Zylindern schöpft und eine Leistung von 154 kW (210 PS) bereitstellt, auch hier wird die Kraft über das genannte Getriebe an alle Räder geleitet. Das Facelift der Quadrofoglio-Version ist für Mitte des Jahres 2023 angekündigt. Sie trägt den stärksten Motor unter der Haube, er zaubert aus dem 2.9-Liter-6-Zylinder mit Bi-Turbo bis zu 375 kW (510 PS). Seine Kraft wird – ebenfalls über die ZF-8-Gang-Automatik – aber ausschließlich an die Hinterräder geleitet. Kernelemente der sportlichen Fahrdynamik sind die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse von 50:50, ein langer Radstand (2,82 Meter), kurze Karosserieüberhänge wie auch die lange Motorhaube. Die italienische Limousine ist 4,63 Meter lang, 2,02 Meter breit und 1,43 Meter hoch. Die Proportionen der Karosserie mit ihren eleganten Rundungen und den ausgeprägten Dachsäulen führen zu einem tropfen-förmigen Profil. Es erinnert stark an eines der wohl schönsten Automobile – die Alfa Romeo Giulietta Sprint aus den 1950er Jahren.