Die Ingenieure haben das Fahrwerk des neuen Astra straff, aber nicht unkomfortabel abgestimmt. Genauso nach dem Geschmack der Autotesterin. Denn so können Kurven und Kehren auch mal richtig schnell angegangen werden. So wie auf den engen und kurvenreichen Straßen im hügeligen Hinterland von Lissabon. Da kommt Laune auf, auch wenn da noch etwas mehr Bums als die 180 PS kommen dürfte. Aber mehr ist bei der Leistung eines Autos für eine „Track-Queen“ immer besser.
PHEV mIt 180 PS System-Leistung
Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des Opel Astra kombiniert einen 1,6-Liter-Benzin-Verbrenner (150 PS) mit einem Elektro-Motor (110 PS) samt 8-Stufen-Automatik. 360 Newtonmeter Drehmoment kann der Astra so motorisiert zur Verfügung stellen. Seinen Strom bezieht er dabei aus einem 12,4 kWh bereitstellenden Akku-Satz. Das reicht im besten Fall für eine rein elektrisch zurücklegbare Reichweite von 60 Kilometern. Das ist ein vergleichsweise guter Wert. Auch wenn er im Alltag und insbesondere bei flotter Fahrweise nicht ganz erreichbar sein dürfte, obwohl seine Top-Speed auf 135 Stundenkilometer begrenzt ist. Mit dem Benziner sind bis zu 225 km/h möglich. Mit dem Plug-in- Hybrid-System (PHEV) kostet der Astra ab 36.710 Euro. Davon kann aktuell der sogenannte Umweltbonus abgezogen werden. Aber auch dann stehen noch beachtliche 29.500 Euro auf der Rechnung. Es kann sich trotzdem lohnen, denn wer beim Arbeitgeber oder im Supermarkt kostenfrei tanken kann, der spart kräftig. Nur die wenigsten fahren schließlich mehr als 60 Kilometer im Alltag. Wenn man also es schafft, größtenteils rein elektrisch unterwegs zu sein, stößt man – zumindest da wo man fährt – keine Abgase aus und leiser fährt man zudem.
Wer sich über noch mehr Bums freuen würde, an den hat Opel auch gedacht, denn zeitnah soll eine PHEV-Variante mit 225 PS folgen. Schon in 2023 soll es dann einen reinen E-Astra geben. Für die Sparfüchse unter uns: Das Einstiegsmodell des neuen Astra kostet mit dem 110-PS-Benziner in der Basis-Ausstattung ab 22.465 Euro. Den Diesel gibt es ab 28.660 Euro. Mit diesen Preisen ist der Astra weiterhin deutlich günstiger als etwa der Marktführer VW Golf, der mit einem 130-PS-Benziner aktuell bei 28.500 Euro startet.